celantrivexiq Logo

celantrivexiq

Professionelle Finanzkontrolle

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie celantrivexiq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

celantrivexiq
Stader Str. 9
21075 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49343590090
E-Mail: info@celantrivexiq.org

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können:

Persönliche Identifikationsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und andere Kontaktdaten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Finanzinformationen

Daten zu Ihren finanziellen Zielen, Budgetpräferenzen und Investitionsinteressen zur Bereitstellung personalisierter Beratung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Website-Nutzungsstatistiken.

Nutzungsverhalten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Seiten und genutzten Funktionen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung unserer Dienste

Ihre Daten werden primär zur Bereitstellung unserer Finanzberatungsservices verwendet. Dies umfasst die Erstellung personalisierter Finanzpläne, die Überwachung Ihrer finanziellen Fortschritte und die Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte.

Kommunikation und Kundensupport

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, wichtige Kontoinformationen zu übermitteln und Sie über Updates unserer Services zu informieren. Diese Kommunikation erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.

Verbesserung unserer Services

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Plattform zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Dabei werden keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer gezogen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, soweit Ihre Interessen nicht überwiegen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Umfassende Sicherheitsstrategie

Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung zu schützen. Alle sensiblen Informationen werden mit branchenüblichen 256-Bit-SSL-Verschlüsselungen gesichert.

Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengsten physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng limitiert und erfolgt nur durch autorisiertes Personal.

Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten, dass unsere Schutzmaßnahmen stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht und Datenportabilität

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine vollständige Übersicht über alle verarbeiteten Informationen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Fehlerhafte oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Widerspruch und Einschränkung

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. In bestimmten Fällen können Sie auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder ein Löschungsrecht geltend machen.

7. Datenaufbewahrung und -löschung

Die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Bestimmungen:

1J

Marketing- und Newsletter-Daten

Werden nach Widerruf der Einwilligung oder spätestens nach einem Jahr ohne Interaktion gelöscht

3J

Beratungsdokumentation

Finanzberatungsunterlagen werden drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt

10J

Steuerrelevante Unterlagen

Werden gemäß handelsrechtlicher Bestimmungen zehn Jahre aufbewahrt

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

8. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Services erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Auftragsverarbeiter

In bestimmten Fällen beauftragen wir spezialisierte Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten, etwa für IT-Services oder Zahlungsabwicklung. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir zur Offenlegung von Daten verpflichtet sein, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche. Solche Offenlegungen erfolgen nur im rechtlich erforderlichen Umfang.

9. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder binding corporate rules, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Services zu optimieren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und aggregiert ausgewertet.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@celantrivexiq.org

Telefon: +49343590090

Post: celantrivexiq, Datenschutzbeauftragte, Stader Str. 9, 21075 Hamburg